- • Welchen Betrag kann ich in Gold beziehen?
-
Sie können den Betrag ab CHF 5'000 bis CHF 100'000 frei wählen. Tragen Sie den gewünschten Betrag in die entsprechenden Felder der Ablaufinformation ein.
Der effektive Kaufbetrag ergibt sich dann aus dem Kaufpreis am Handelstag und der entsprechenden möglichen Stückelung (Unzen und 1/5 Unzen). Für den aktuellen Goldkurs können Sie die Stückelung hier berechnen Bitte beachten Sie, dass es sich dabei um den physischen Goldkurs und nicht um den Papier/Buch-Goldkurs handelt sowie dass der Goldkurs sich bis zum effektiven Kauftermin ändern kann, wodurch sich auch Änderungen Ihrer Stückelung ergeben können.
- • Wie tätige ich einen Kauf?
-
Bitte füllen Sie für den Bezug in physischem Gold die Seite drei der Ablaufinformationen vollständig aus und retournieren Sie diese unterschrieben an Helvetia. Die Ablaufinformationen erhalten Sie kurz vor Ablauf Ihrer Police.
Der von Ihnen angegebene Betrag ist der maximale Wert den Sie in Gold beziehen möchten. Aufgrund des tatsächlichen Kaufpreises und der möglichen Stückelung entsteht eine Differenz zum fixierten Betrag am Kauftermin. Diese wird auf das von Ihnen in der Ablaufinformation angegebene Konto überwiesen.
- • Wann wird das Gold gekauft?
- Der Goldkauf erfolgt in der Regel montags, frühestens zwei Wochen und spätestens eine Woche vor Ablauf Ihres Vertrages. Sollte der Montag kein Handelstag sein, erfolgt der Kauf am nächstfolgenden Handelstag. Zur Wahrung dieser Frist muss Ihr Antwortschreiben spätestens 15 Tage vor Ablauf Ihrer Police bei Helvetia eingegangen sein.
- • Erhalte ich eine Bestätigung?
- Nach Abwicklung des Goldkaufes und Überweisung des Restbetrages erhalten Sie von uns eine detaillierte Schlussabrechnung mit Angaben zum Goldpreis, zur Stückelung und zum überwiesenen Restbetrag aus Ihrer Police.
- • Wo wird das Gold gekauft?
- Die gesamte Abwicklung des Goldkaufs läuft über unseren Partner und Spezialisten für physische Edelmetalle Finemetal AG.
- • Wo wird das Gold hergestellt?
- Die HELVETIA Goldunzen werden in der Schweiz bei Argor Heraeus SA hergestellt.
- • Kann ich den Kauf rückgängig machen?
- Nach Eingang der unterzeichneten Ablaufinformation bei Helvetia Schweizerische Lebensversicherungsgesellschaft AG, Basel kann der Kauf nicht mehr rückgängig gemacht werden.
- • Warum ist der Preis von physischem Gold höher als der von Buchgold?
-
Buchgold (Papiergold) ist eine Bezeichnung für alle Goldanlagenformen ohne physisches Gold. Physisches Gold hält man selbst in den Händen, d.h. es ist greifbar wie beispielsweise Goldunzen und Goldmünzen. Die HELVETIA Goldunze weist einen Reinheitsgrad von 999.9 ‰ auf.
Für die Herstellung einer HELVETIA Goldunze muss das Gold in mehreren Schritten verarbeitet werden (Abbau, Transport, Veredelung, Prägung). Durch diese Prozesse der Scheideanstalt erhält die HELVETIA Goldunze ihre «LBMA Good Delivery»-Zertifizierung. Auf der Website sowie auf dem YouTube-Kanal der Finemetal AG ist dieser Herstellungs-und Veredelungsprozess in Videos dargestellt. Bei Papiergold sind diese Schritte nicht nötig. Aus diesen zusätzlichen Schritten ergibt sich der höhere Preis von physischem Gold gegenüber Papiergold.
- • Wer ist die Finemetal AG?
- Die Finemetal AG wurde 2009 in Zürich gegründet. Sie ist ein inhabergeführtes Unternehmen, welches ausschliesslich mit den physischen Edelmetallen Gold, Silber, Platin und Palladium handelt. Die Finemetal ermöglicht Ihnen auf optimale Weise den Kauf von physischen Edelmetallen zu günstigen Konditionen, nahe am Materialwert und mit perfekter Abwicklung. Die Finemetal AG pflegt seit Jahren eine enge Zusammenarbeit mit der Argor Heraeus SA.
- • Wer ist Argor Heraeus SA?
- Argor Heraeus ist seit 1961 ein offizielles Mitglied der London Bullion Market Association (LBMA) und zählt zu deren fünf Referenzherstellern. Die beliebten Goldprodukte des Schweizer Edelmetallkonzerns gelten weltweit als uneingeschränkt bankhandelsfähig. So zählen die von Argor Heraeus hergestellten Edelmetalle zu Anlagezwecken, zu den meist nachgefragten und gehandelten Goldprodukten weltweit.
- • Was sind die LBMA (London Bullion Market) und der «Good Delivery»-Standard?
- Der Markt
- Der London Bullion Market (engl. bullion: ungemünztes Edelmetall) ist der wichtigste Handelsplatz für physische Edelmetalle wie Gold und Silber. In London wird seit 1919 der Weltmarktpreis für Gold und seit 1897 der Weltmarktpreis für Silber festgestellt. Die London Bullion Market Association koordiniert den Handel, legt Standards fest und überwacht die Qualität der physischen Edelmetalle während dem Veredlungsprozesses bis zum Handel. Physische Edelmetalle, welche von zertifizierten LBMA-Scheideanstalten wie der Argor Heraeus stammen, verfügen durch den Stempel über ein Gütesiegel und Zertifikat in einem. Es handelt sich um Anlagegold im «LBMA Good Delivery»-Standard. Dieser Standard ist weltweit anerkannt und Garant für hohe Feinheit und uneingeschränkte Handelbarkeit am Markt.
- Der Handel
- Der Handel mit physischen Gold- und Silberbarren findet heute weltweit ausserbörslich (englisch: Over-The-Counter, OTC) statt und wird durch die London Bullion Market Association (LBMA) organisiert und durchgeführt. Ihre Mitglieder sind grosse internationale Banken, Hersteller, Veredler, Verarbeiter, Produzenten und Händler auf der ganzen Welt. Im internationalen Edelmetallhandel werden nur physische Edelmetalle von Raffinerien und Münzprägeanstalten zugelassen, welche den Bestimmungen und den strengen Qualitätsanforderungen gerecht werden und diese erfüllen. Standardbarren im LBMA-Standard verfügen über ein exakt eingehaltenes Gewicht und eine hohe Feinheit. Die Feinheit muss bei Gold mindestens 995 ‰ und bei Silber mindestens 999 ‰ erreichen. Die Feinheit, das Gewicht sowie der Stempel des LBMA zertifizierten Herstellers müssen auf den Produkten eingestanzt sein.
- Der «Good Delivery»-Standard
- Das internationale Gütesiegel «Good Delivery» (deutsch: «in guter Auslieferung») garantiert die aufgeprägten oder eingestanzten Merkmale wie Feinheit und Gewicht sowie die ständige, ununterbrochene Aufbewahrung in akzeptierten Lagerungsanstalten. Barren mit «Good Delivery»-Status werden weltweit akzeptiert und gehandelt.
- Die LBMA hat weltweit fünf Unternehmen als sogenannte «Good Delivery Referees» akkreditiert um das «Good Delivery»-System zu überwachen. Die Argor Heraeus ist ebenfalls eines der fünf ausgewählten «Referees»-Unternehmen.
-
Die Hauptaufgaben eines «Referees» sind die technische Beurteilung neuer Antragssteller für die «Good Delivery»-Zertifizierung, die proaktive Überwachung der zertifizierten Unternehmen und die Bereitstellung technischer Expertise bezüglich verschiedener Themen.
Für weitere Informationen besuchen Sie die Website der LBMA.
- • Wer kann die Helvetia Gold-Option nutzen?
-
Die Helvetia Gold-Option gilt vorerst nur für Kunden mit ablaufenden kapitalbildenden Lebensversicherungsverträgen der ehemaligen Nationale Suisse.
- • Wie sind die Goldunzen verpackt?
-
Die HELVETIA Goldunzen sind in einem Blister mit Zertifikat verpackt – ab einer Bestellmenge von 10 Stück in einem Tube zur besseren Lagerung.
Die 1/5 HELVETIA Goldunzen sind in einem Blister mit Zertifikat verpackt.
- • Wo und wie lagere ich die Goldunzen am besten?
-
Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Aufbewahrung. Eine Verwahrung von physischem Gold zu Hause sollte aus Sicherheitsgründen einen Wert von CHF 30'000 nicht übersteigen. Auch sollte das Gold, welches Sie zu Hause lagern, versichert sein.
Finemetal AG verfügt über Kontakte für eine sichere Lagerung und berät Sie gerne. Zögern Sie nicht, die Finemetal diesbezüglich zu kontaktieren. Selbstverständlich können Sie das Gold auch in einem Bankschliessfach Ihrer Wahl einlagern. Es ist zu berücksichtigen, dass dabei Ihre Werte nicht in jedem Fall durch die Bank versichert sind.
- • Wo kann ich mein Gold versichern?
- Helvetia berät Sie gerne, wenn Sie Ihr Gold beispielsweise gegen Diebstahl versichern möchten. Wenden Sie sich dazu an Ihren Kundenberater.
- • Wer liefert die Ware?
- Der Versand Ihrer Goldunzen ist versichert. Er erfolgt eingeschrieben und für Sie kostenlos durch die Schweizerische Post AG.
- • Wann erfolgen Kauf und Versand?
-
Der Goldkauf erfolgt in der Regel montags, frühestens zwei Wochen und spätestens eine Woche vor Ablauf Ihres Vertrages. Sollte der Montag kein Handelstag sein, erfolgt der Kauf am nächstfolgenden Handelstag. Zur Wahrung dieser Frist muss Ihr Antwortschreiben spätestens 15 Tage vor Ablauf Ihrer Police bei Helvetia eingegangen sein.
Der Versand erfolgt spätestens zwei Tage nach dem Kauf.
- • Wie teuer ist der Versand?
- Der Versand ist für Sie kostenfrei.
- • Ist das Gold versichert, und wenn ja, bis zu welchem Betrag pro Paket?
- Die Ware ist bis zu einem Betrag von CHF 100'000 pro Paket versichert.
- • Kann das Gold auch bei der Helvetia abgeholt werden?
- Eine Abholung der Goldunzen bei Helvetia ist nicht möglich, da der Versand direkt vom Hersteller Argor Heraeus erfolgt.
- • Kann ich das Gold auch an eine andere Adresse liefern lassen?
- Eine Auslieferung ist nur an Ihre Wohnadresse, an der Sie gemeldet sind, möglich.
- • Wird das Gold nur mir ausgehändigt oder kann ich eine Person bevollmächtigen?
- Eine Auslieferung ist nur an Ihre Wohnadresse, an der Sie gemeldet sind, möglich. Das Gold kann nur an Sie persönlich oder an mit Ihnen in einem Haushalt lebende Personen ausgehändigt werden.
- • Kann ich die HELVETIA Goldunzen wieder verkaufen?
-
Die HELVETIA Goldunze und die HELVETIA 1/5 Unze sind 999.9 ‰-Feingoldunzen in «Good Delivery»-Qualität. Die Prägung der HELVETIA Goldunze erfolgt in der Schweiz bei Argor Heraeus SA und erfüllt weltweit die höchsten Qualitätsansprüche. Der Stempel der Argor Heraeus ist Garant, Gütesiegel und Zertifikat in einem. Er steht für die Echtheit, die Akzeptanz im internationalen Goldhandel und bei Banken und sichert Ihnen jederzeit und überall entsprechende Akzeptanz.
Sie können deshalb die HELVETIA Goldunze jederzeit bei der Finemetal AG, einer Bank oder einem Edelmetallhändler verkaufen. Die Finemetal AG kauft diese (1 Unze und 1/5 Unze) jeweils zum aktuellen physischen Goldpreis. Somit erhalten Sie sicherlich den besten Preis für die HELVETIA Goldunze und die HELVETIA 1/5 Unze.
- • Wie muss ich vorgehen, wenn ich die Goldunzen über die Finemetal verkaufen möchte?
- Einen Verkauf der Goldunzen über die Finemetal können Sie bequem telefonisch abwickeln oder mit einem Besuch bei der Finemetal AG, welcher jedoch vorgängig telefonisch vereinbart werden muss. Zu beachten ist, dass die Finemetal AG kein Tafelgeschäft anbietet, sprich: Es kann keine Ware gegen Cash abgegeben werden. Die HELVETIA Goldunzen werden immer extern zur Prüfung gegeben, und die Zahlung erfolgt auf ein Konto. Mehr dazu siehe unter dem Punkt «Wann erfolgt die Bezahlung?».
- • Wie und wohin muss die Ware geliefert oder gebracht werden bei einem Verkauf über die Finemetal AG?
Die Ware kann bei der Finemetal AG, Bahnhofstasse 106, 8001 Zürich angeliefert oder abgegeben werden.
Ein allfälliger Verkauf muss jedoch immer vorgängig mit der Finemetal telefonisch abgesprochen werden. Ein Tafelgeschäft wird nicht angeboten.
- • Wann erfolgt die Bezahlung?
- Wie im Edelmetallhandel üblich wird die Ware nach Erhalt geprüft, insbesondere auf Echtheit und wiederverwertbaren Zustand. Nach positiver Prüfung überweist die Finemetal AG den vereinbarten Kaufpreis innerhalb von 48 Stunden nach Abschluss der Prüfung auf das vom Kunden angegebene Konto.
- • Was für Kursrisiken habe ich, wenn ich Goldunzen habe?
- Die Kursentwicklung von Gold ist von den Preisentwicklungen des Marktes abhängig. Deshalb kann der Wert Ihres Goldes steigen oder sinken und der Kurs zeitweise niedriger sein als der Preis, zu dem Sie es erworben haben. Die Helvetia Schweizerische Lebensversicherungsgesellschaft AG, Basel haftet unter keinem Rechtstitel für solche Wertschwankungen.